Hamburg-Mitte: Im Herzen der Stadt Zukunft gestalten
Hamburg-Mitte ist das pulsierende Herz unserer Stadt – ein Bezirk voller Vielfalt, Dynamik und Möglichkeiten. Als in Hamburg-Mitte verwurzelte Hamburgerin ist es mir ein besonderes Anliegen, die Stärken und Herausforderungen dieses einzigartigen Bezirks hervorzuheben. Gemeinsam können wir Hamburg-Mitte weiterentwickeln und zu einem Vorbild für nachhaltiges, inklusives und urbanes Leben machen.
Die Vielfalt von Mitte
Hamburg-Mitte vereint historische Sehenswürdigkeiten, kulturelle Highlights und innovative Projekte. Ob Speicherstadt, HafenCity, St. Georg oder Wilhelmsburg – jeder Stadtteil trägt seinen eigenen Charakter zur Identität von Mitte bei. Auch mein Heimatstadtteil Hamburg-Horn ist ein wichtiger Teil dieser Vielfalt, die unseren Bezirk so lebendig macht.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ich setze mich dafür ein, Hamburg-Mitte zu einem Vorreiter der nachhaltigen Stadtentwicklung zu machen. Mein Engagement umfasst die Förderung grüner Infrastrukturen, den Ausbau erneuerbarer Energien und die Schaffung zusätzlicher Grünflächen für unsere Bürger:innen. Hamburg-Mitte soll ein Bezirk sein, der die Balance zwischen urbanem Leben und Natur wahrt.
Soziale Gerechtigkeit und Inklusion
In Hamburg-Mitte arbeiten wir an einer Gesellschaft, in der alle die gleichen Chancen haben. Dazu gehören Maßnahmen gegen Wohnungsnot, der Ausbau von Bildungs- und Kulturangeboten sowie die Förderung sozialer Projekte, die den Zusammenhalt unserer Gemeinschaft stärken.
Mobilität der Zukunft
Eine zentrale Aufgabe ist die Mobilitätswende. Ich setze mich für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, sichere und gut ausgebaute Radwege sowie innovative Verkehrslösungen ein, die den Bedürfnissen aller gerecht werden und gleichzeitig die Umwelt schützen.
Mein Engagement für Mitte
Als langjährige Bewohnerin und engagierte Politikerin arbeite ich daran, die Lebensqualität in Hamburg-Mitte zu verbessern. Mein Einsatz umfasst den regelmäßigen Dialog mit Bürger:innen, meine Mitgliedschaft in der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte und meine aktive Mitarbeit in Ausschüssen wie dem für Klima, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur (KUMS). Hamburg-Mitte verdient eine Politik, die transparent, nahbar und lösungsorientiert ist.
Vision für Hamburg-Mitte
Ich träume von einem Bezirk, in dem Fortschritt und Tradition Hand in Hand gehen, in dem Innovation die Lebensqualität für alle verbessert und in dem ein starker Gemeinschaftssinn unser Zusammenleben prägt. Gemeinsam können wir Hamburg-Mitte zu einem Modell für urbane Lebensqualität im 21. Jahrhundert machen.
Meine Botschaft an dich
Hamburg-Mitte steht für Vielfalt, Innovation und Gemeinschaft. Mit deiner Unterstützung möchte ich sicherstellen, dass unser Bezirk ein grüner, inklusiver und lebenswerter Ort bleibt. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft von Hamburg-Mitte – für uns und die kommenden Generationen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind die wichtigsten Ziele für die Entwicklung von Hamburg-Mitte?
Hamburg-Mitte soll Vorreiter in der nachhaltigen Stadtentwicklung werden. Wichtige Ziele sind die Förderung grüner Infrastrukturen, der Ausbau erneuerbarer Energien und die Schaffung von mehr Grünflächen. Gleichzeitig wird soziale Gerechtigkeit großgeschrieben: Maßnahmen gegen Wohnungsnot, die Förderung von Bildung und Kultur sowie die Unterstützung sozialer Projekte stehen im Fokus.
Wie setzt sich Hamburg-Mitte für soziale Gerechtigkeit ein?
Hamburg-Mitte fördert soziale Gerechtigkeit durch:
- Bezahlbaren Wohnraum: Der Bezirk arbeitet daran, ausreichend bezahlbaren Wohnraum bereitzustellen, um der Wohnungsnot entgegenzuwirken.
- Bildungschancen: Es werden Maßnahmen ergriffen, um Bildung für alle zugänglich zu machen und Chancengleichheit zu gewährleisten.
- Soziale Projekte: Die Unterstützung sozialer Initiativen stärkt den Zusammenhalt in der Gemeinschaft und fördert Inklusion.
Welche konkreten Projekte zur Förderung der Nachhaltigkeit gibt es in Hamburg-Mitte?
Hamburg-Mitte treibt mehrere nachhaltige Projekte voran:
- Parks und Grünflächen: Die Erweiterung von Grünflächen trägt zur Verbesserung der Lebensqualität und zum Klimaschutz bei.
- Solaranlagen: Öffentliche Gebäude und private Häuser werden mit Solaranlagen ausgestattet, um die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern.
- Energieeffizienz: Initiativen zur Verbesserung der Energieeffizienz in Gebäuden und Unternehmen werden aktiv unterstützt.
Wie können Bürger:innen ihre Ideen für die Entwicklung von Hamburg-Mitte einbringen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, aktiv mitzuwirken:
- Veranstaltungen und Bürgerforen: Bürger:innen können an Diskussionen mit Politiker:innen und Expert:innen teilnehmen und ihre Vorschläge einbringen.
- Stadtteilgruppentreffen: Die Grünen organisieren regelmäßige Treffen, bei denen Ideen ausgetauscht und Projekte vorangebracht werden können.
- Kontakt mit Stephanie Wittern: Interessierte können sich direkt an Stephanie Wittern wenden, um ihre Vorschläge zu teilen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.
Wofür setzt sich Stephanie Wittern in Hamburg-Mitte besonders ein?
Stephanie Wittern engagiert sich für:
- Inklusive Gesellschaft: Sie steht für ein respektvolles und chancengleiches Miteinander.
- Innovative grüne Projekte: Nachhaltige Projekte, die innovative Ansätze verfolgen, sind ihr ein besonderes Anliegen.
- Klimaschutz: Der Schutz des Klimas ist eine zentrale Priorität, für die sie sich aktiv einsetzt.