Stephanie Wittern: Grünenpolitikerin für ein nachhaltiges und lebenswertes Hamburg-Mitte
Ich bin Stephanie Wittern, geboren und aufgewachsen in Hamburg-Horn. Als stolze Hornerin, Mutter zweier Teenager und Ausbilderin für Elektrotechnik engagiere ich mich mit Leidenschaft für unseren Bezirk und seine Menschen. Hamburg-Mitte und insbesondere Horn sind meine Heimat – hier kenne ich jeden Winkel, jede Straße und die Herausforderungen, die uns alle bewegen.
Meine Wurzeln in Horn
Horn ist mehr als ein Stadtteil für mich – es ist mein Zuhause. Hier habe ich meine Kindheit verbracht, von Abenteuern auf der Horner Rennbahn bis hin zu unzähligen Stunden in den Parks und Straßen unseres Viertels. Dieses Gefühl der Verbundenheit prägt meine Arbeit: Ich möchte Horn zu einem Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung machen, das grün, lebenswert und inklusiv ist.
Berufliche Kompetenz und politisches Engagement
Mit meiner Ausbildung zur Energieanlagenelektronikerin und meiner Arbeit als Industriemeisterin für Elektrotechnik bringe ich technisches Know-how in die Politik ein. Besonders im Bereich erneuerbare Energien und Wärmetechnik setze ich Impulse: von der Förderung von Solaranlagen bis zur Umsetzung innovativer Mieterstromprojekte. Diese berufliche Erfahrung hilft mir, praxisnahe und nachhaltige Lösungen für Hamburg-Mitte zu entwickeln.
Politik mit Herz und Verstand
In meiner Rolle als Vorsitzende des Ausschusses für Klima, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur (KUMS) in der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte sowie als klimapolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion setze ich mich aktiv für eine grüne und zukunftsfähige Politik ein. Ob nachhaltige Mobilitätskonzepte, Schwammstadt-Ideen oder der Ausbau von Grünflächen – meine Arbeit ist darauf ausgerichtet, unsere Stadt an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen.
Als Stadtteilgruppensprecherin von Hamm, Horn, Borgfelde und Rothenburgsort engagiere ich mich zudem direkt vor Ort: Gemeinsam mit Bürger:innen, Initiativen und Vereinen gestalte ich die Projekte, die unsere Stadtteile lebenswerter machen.
Meine Vision für Hamburg-Mitte und Horn
Ich träume von einem Horn, das grün erblüht, von lebendigen Nachbarschaften und sicheren, barrierefreien Wegen für alle. Mein Ziel ist es, Hamburg-Mitte und Horn zu Orten zu machen, an denen bezahlbarer Wohnraum, nachhaltige Energie und soziale Teilhabe Hand in Hand gehen. Mit Projekten wie der Begrünung von Quartiersplätzen, der Förderung von Bürgerbeteiligung und der Umsetzung innovativer Klimaschutzmaßnahmen arbeite ich an einer gerechteren und nachhaltigeren Zukunft.
Deine Unterstützung macht den Unterschied
Gemeinsam können wir Hamburg-Mitte und Horn zu Vorbildern für grüne Stadtentwicklung machen. Als deine Grünenpolitikerin stehe ich für eine transparente und bürgernahe Politik, die auf die Bedürfnisse unserer Gemeinschaft eingeht. Deine Ideen, Anregungen und Unterstützung sind entscheidend, um unsere Vision Wirklichkeit werden zu lassen.
Lasst uns gemeinsam Hamburg grüner, gerechter und lebenswerter gestalten – für heute und für kommende Generationen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was treibt Stephanie Wittern an, sich politisch zu engagieren?
Stephanie Wittern engagiert sich aus tiefer Verbundenheit zu ihrem Heimatstadtteil Hamburg-Horn und dem Wunsch, Hamburg-Mitte zu einem Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu machen. Der erste Teil des Sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats (IPCC) im August 2021 war für sie ein entscheidender Moment, um aktiv gegen den Klimawandel und für die Zukunft unserer Stadt einzutreten.
Welchen beruflichen Hintergrund bringt Stephanie Wittern in die Politik ein?
Mit einer Ausbildung zur Energieanlagenelektronikerin sowie ihrer Tätigkeit als Industriemeisterin und Ausbilderin im Bereich Elektrotechnik bringt Stephanie Wittern umfassendes technisches Know-how in die Politik ein. Besonders ihre Erfahrungen in den Bereichen erneuerbare Energien und Wärmetechnik prägen ihre pragmatische und lösungsorientierte Herangehensweise.
Welche Vision hat Stephanie Wittern für Hamburg-Horn?
Stephanie Wittern möchte Hamburg-Horn zu einem grünen, lebenswerten und nachhaltigen Stadtteil entwickeln. Ihre Vision umfasst sichere und barrierefreie Mobilität, innovative Schwammstadt-Konzepte und eine stärkere Förderung von Solarenergie – für ein Horn, das Vorbildcharakter hat.
Wie möchte Stephanie Wittern die Herausforderungen des Klimawandels angehen?
Stephanie Wittern setzt auf innovative Ansätze, um die Stadt widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels zu machen. Dazu gehören Projekte zur Begrünung, nachhaltige Energiekonzepte und Maßnahmen zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Mit ihrer Arbeit im Ausschuss für Klima, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur (KUMS) treibt sie diese Themen aktiv voran.
Was ist Stephanie Witterns Vision für Hamburg-Mitte?
Hamburg-Mitte soll sich zu einem Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung entwickeln. Stephanie Wittern setzt sich für bezahlbaren Wohnraum, grüne Infrastruktur und eine inklusive Gesellschaft ein. Sie möchte Hamburg-Mitte zu einem lebendigen und klimafreundlichen Bezirk machen, der die Lebensqualität seiner Bewohner:innen steigert.
Welche Bedeutung hat Bürgerbeteiligung für Stephanie Wittern?
Bürgerbeteiligung ist für Stephanie Wittern ein zentraler Bestandteil ihrer politischen Arbeit. Sie ist überzeugt, dass nachhaltige und gerechte Lösungen nur im Dialog mit den Bürger:innen entstehen. Deshalb fördert sie aktiv die Einbindung von lokalen Initiativen und die Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft.
Welche politischen Schwerpunkte setzt Stephanie Wittern?
Als Abgeordnete in der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte und Vorsitzende des Ausschusses für Klima, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur (KUMS) engagiert sich Stephanie Wittern für erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität und die Förderung von Bürgerbeteiligung. Zusätzlich arbeitet sie als Stadtteilgruppensprecherin an Projekten in Hamm, Horn, Borgfelde und Rothenburgsort, die grüne Stadtentwicklung und soziale Teilhabe fördern.
Was sind die nächsten geplanten Schritte in ihrer politischen Karriere?
Stephanie Wittern möchte ihre Arbeit in der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte fortsetzen, um positive Veränderungen in Horn und Hamburg-Mitte weiter voranzutreiben. Sie plant, innovative Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen, die Bürgerbeteiligung zu stärken und unsere Gemeinschaft resilienter und zukunftsfähiger zu machen.